Laut meines freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ), das ich bei PRO HEIDE absolviere, “muss“ ich eine Projektarbeit abliefern.
Nun habe ich lange Zeit überlegt wie ich mein Hobby Medien mit einem FÖJ und besonders mit PRO HEIDE verbinden könnte…
…da fiel mir das Fotoprojekt ein, das ich unbedingt machen “möchte“!
Wer nicht kann, was
er will, muss das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann,
wäre töricht.
- Leonardo da Vinci -
Fotografieren ist schon lange eines meiner größten Hobbys, doch leider habe ich nie viel zeit darin investieren können…
…genau der richtige Moment und Auslöser für das Fotoprojekt!
Meine Hauptidee war, durch bestimmte Motive, wie zum Beispiel Naturmotive, die Schönheit mit all ihrer Pracht “einzufangen“ und so die Vorzüge dieser dar zu stellen…
…das Ganze soll dann den Bereich FÖJ repräsentieren.
Das Leben ist eine
Art Waldspaziergang - man muss nur ein bisschen auf den Weg achten, und kann
bedenkenlos die Schönheit genießen.
- Henning Pohlmann -
Zum Kontrast des Bereiches FÖJ wollte ich mir Fotos gegen die “militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner-Heide (Bombodrom)“ besorgen und diese so auslegen,
dass das “Bombodrom“ abgeschafft werden soll,…
…dies wollte ich mit Tieffliegerfotos der Bundeswehr in direkter Verbundenheit mit den Naturfotos realisieren…
…das wäre dann der zweite Bereich PRO HEIDE!
Der Klügere gibt
nach - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach -
Es sollte also eine fotocollage-artige Kombination aus beiden Elementen der Motive werden!
Leider musste ich bei meinen Recherchen nach Tiefflieger-Fotos feststellen, dass ich diese nicht veröffentlichen durfte.
Somit musste ich den angesprochenen zweiten Faktor entfernen,...
...konzentrierte mich aber mehr auf den ersten Faktor.
Bilder geben immer unterschiedliche Impressionen und Ansichten des Künstlers auf den Betrachter wieder. Doch leider drücken diese nicht immer 100%ig die vom Künstler gewollte Nachricht an den Empfänger aus.
Also wollte ich unbedingt literarische Einflüsse, wie zum Beispiel Reiseberichte, Gedichte, Lieder usw., von Künstler aus der Umgebung Mark Brandenburg mit in das Fotoprojekt integrieren, um somit meine Botschaft an den Empfänger intensiv zu verstärken.
Man braucht nicht unbedingt sehr viel Geschick um so ein Projekt zu gestalten, doch sollte auf jeden Fall Engagement, künstlerisches Interesse, Kreativität und ein gutes Feingefühl für Motive vorhanden sein um dieses Projekt nach seinen Vorstellungen um zu setzen und verwirklichen zu können.
…besonders aber braucht man Hilfe, denn heutzutage im Alleingang schwierige Dinge bewältigen und lösen zu können, ist schier unmöglich!
Deshalb gilt ein riesengroßer Dank an meinem besten Freund, Kameramann und leidenschaftlicher Fotoschießer Robert Burmeister, ohne den das Projekt nicht hätte zu Stande kommen können! Hier sei dir nochmals aus vollem Herzen gedankt!
Zusammenkunft ist
ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.
- Henry Ford -
Dieses Projekt soll zum Denken anregen und dem Menschen etwas zeigen…eine deutliche Nachricht übermitteln und in seinem tiefsten Inneren Gefühle wecken, die oftmals in der heutigen modernen Zeit kaum Platz finden oder schon gar nicht mehr vorhanden sind! Es braucht nicht immer jemanden Autoritäres, der an einem Podest steht und versucht etwas besser zu machen und/oder etwas zu verändern…NEIN…es sind die kleinen Dinge in dem alltäglichen Leben, die die Welt verändern, weiterentwickeln und revolutionären!
Feder und Papier
entzünden mehr Feuer als alle Streichhölzer der Welt.
- Malcolm Stevenson Forbes -